.

Aktuelles - Einblicke in das Schuljahr 2023/24

Laternenumzug vom 13. November 2023

Am 13. November 2023 fand in Unteriberg der Laternenumzug statt. Die Krabbel- und die Spielgruppe, die Kita, der Kindergarten, sowie die 1. und 2. Klasse der Primarschule Unteriberg nahmen am Umzug teil und präsentierten ihre selbstgebastelten Laternen.

Schulstart nach den Herbstferien

Der gemeinsame Start nach den Herbstferien wurde - ganz nach dem Schuljahresmotto - mit einem "Gummistiefel weitschleudern" begonnen.

WWF-Projekt "Draussen unterrichten"

Im Rahmen des WWF-Projektes «Draussen unterrichten» verlegten die Erstklässler vom 11. bis 15. September 2023 das Schulzimmer auf den Pausenplatz oder in den Wald. Dort wurde gesammelt, geordnet, gezählt, geschrieben, Buchstaben gelegt und gebrätlet. Auch das gemeinsame Spielen kam nicht zu kurz.
Astrid Arnold, Klassenlehrperson

Herbstwanderung

Bei wunderschönen Wetter fand am 07. September 2023 die Herbstwanderung der Gemeindeschule Unteriberg statt. Auf verschiedenen Routen wanderten die Schüler und Schülerinnen zur Grillstelle beim Eibi's Erlebnisweg. Dort wurde am Bach fleissig mit Steinen und Wasser gespielt während sich andere Kinder an der Seilrutsche eifrig auf die Sitzfläche halfen oder das Feuer am Lodern erhielten.

Schülerberichte aus der 4. Klasse
Ich war bei der Herbstwanderung. Zuerst wanderten wir die Guggeren hinauf. Da kam ich sehr ins Schwitzen. Bei der Grotte oben konnte ich zum Glück etwas essen. Danach ging es mir wieder besser. Dann gingen wir zur Feuerstelle beim Eibi's Erlebnisweg in Oberiberg. Ich freute mich, dass ich endlich meine Füsse in den Bach halten und  planschen konnte. Ich hatte eine Wurst dabei. Die Herbstwanderung fand ich sehr cool!
Corina Lüönd

Auf der Herbstwanderung liefen wir die Guggeren hoch. Es war sehr streng und irgendwie auch warm. Es war cool. Ich freute mich schon, als wir dann zum Bach gekommen sind. Ich briet meine Wurst und ging ins kühle Wasser meine Hände waschen. Danach spielte ich mit Lehm und Steinen. Ich fand die Herbstwanderung toll.
Ladina Zollinger

Auf der Herbstwanderung sind wir zuerst auf die Guggeren gewandert. Von da aus gingen wir nach Oberiberg und nachher in die Laucheren um zu bräteln. Dort hatte es auch einen Bach. Da sind einige Kinder hineingestanden oder über die Steine gehüpft. Es hatte auch eine Seilbahn. Dann sind ich und einige andere Kinder runtergefahren. Doch leider mussten wir schon bald wieder gehen, damit wir das Postauto noch erwischten.
Janik Bosch

Bei der Herbstwanderung sind wir die Guggeren hochgelaufen. Das war megaheiss und anstrengend. Dann ging es Richtung Laucheren weiter. In der Laucheren haben wir dann gebrätelt. Das war megacool, auch das mit der Seilrutsche.
Perrine Reichmuth

Jahresthema ""SIMPLY THE BEST" - Schulbeginn nach den Sommerferien

Das diesjährige Jahresthema der Gemeindeschule Unteriberg dreht sich um Rekorde "SIMPLY  THE  BEST". Gemeinsam knacken wir Rekorde! Diese Rekorde versuchen die Schülerinnen und Schüler einzeln, als Gruppe oder als ganze Schule zu erreichen.
Unter anderem sammeln wir als Schule möglichst viele Laufkilometer, um gemeinsam einmal um die ganze Welt zu kommen.


Schuljahr 2022/23

Zirkuswoche Schulen Unteriberg und Oberiberg

In der Woche vom 17. – 21. April 2023, tauchten die Schülerinnen und Schüler von Unter- und Oberiberg ins Zirkusleben ein. Eine Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler in altersdurchmischten Gruppen eine Zirkusnummer einstudiert oder hinter den Kulissen tatkräftig mitgeholfen. Artisten und Artistinnen vom Zirkus Bengalo haben die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt und verschiedene Tricks gezeigt. Das Geübte wurde als Höhepunkt am Ende der Woche in vier Vorstellungen im Zirkuszelt auf dem Pausenplatz in Unteriberg präsentiert.
Hier finden Sie den Zeitungsartikel.
Artikel und Fotos von Angela Suter

Skipiste gegen Schulpult getauscht

"Schule im Schnee» für die Ybriger Schüler mit dem Schülerskirennen als Höhepunkt.
Die Primarschüler der Ybriger Schulen durften in der vergangenen Woche mit Skilehrern ihr Können verbessern und dann am Freitag beim Schülerskirennen gleich unter Beweis stellen.
Zeitungsbericht  und Fotos von Angela Suter
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

"Schule im Schnee" - vom 23. bis 26. Januar 2023

Die Projektwoche "Schule im Schnee" war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeindeschule Unteriberg trafen sich in der Woche vom 23. bis 26. Janaur 2023 jeden Nachmittag auf der Skipiste und erglückten sich am Schnee oder ruhten sich auf ihren "Skisesseln" aus. 
Anna Blaser, Klassenlehrperson
Weitere Fotos (von Angela Suter) finden Sie in der Fotogalerie.

Pausenkiosk

Vom 28. November bis 23. Dezember 2022 verkauften Schüler der 1. bis 6. Klasse von Unteriberg und Studen in der 10-Uhr-Pause Kuchen, Brot, Punsch etc. für einen guten Zweck. Das gesammelte Geld wird je zur Hälfte an https://helfen.vier-pfoten.ch und an https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470 gespendet.

"Vier Pfoten" ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die Vision von VIER PFOTEN ist eine Welt, in der Menschen den Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen.

UNICEF Schweiz und Liechtenstein setzt sich dafür ein, dass die Situation der Kinder weltweit und in der Schweiz und Liechtenstein verbessert wird, dass allen Kindern unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder Sprache die Kinderrechte zugestanden werden und die internationale Solidarität  gefördert wird. Millionen von Menschen in der Ukraine sind dem aktuellen Kälteeinbruch schutzlos ausgeliefert – unter ihnen 3,3 Millionen Kinder. UNICEF ist vor Ort und leistet lebensrettende Hilfe.
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler der Gemeindeschule Unteriberg Fr. 1'367.15 gesammelt.

Lernfit - Fit im Lernen

Lernfit im Malatelier - Die Kinder malen und kreieren Kunstwerke mit verschiedenen frei gewählten Techniken und Utensilien in altersdurchmischten Gruppen.
Antonia Gantner, Kindergartenlehrperson

Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie.